


Mi., 27. Sept.
|Oberursel (Taunus)
Interkulturelle Woche: Die Vielfalt des Sterbens ...
Was wird am Lebensende wichtig? - Rituale und Begleitung aus interkultureller Perspektive. Inpulse und Gespräche mit 5 Expert*innen unterschiedlicher Religionen und Herkünfte. Moderiert von Marcus Hertle (HR). Veranstalter Hospitzdienst St. Barbara. Anmeldung per unentgeltlichem Ticket.
Zeit & Ort
27. Sept. 2023, 19:00 – 22:00
Oberursel (Taunus), Strackgasse 6, 61440 Oberursel (Taunus), Deutschland
Über die Veranstaltung
Der ambulante Hposdpizdienst St. Barbara lädt zu einem "Worldcafé"*, moderiert von Marcus Hertle (Musikredakteur beim Hessischen Rundfunk) mit spannenden Fragen und ungewöhnlichen Perspektiven ein. Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtlichen und alle, die Menschen begleiten, bieten wir die Möglichkeit sich auszutauschen.
Jedes Leben ist einzigartig, jeder Lebensweg individuell. Er wird beeinflusst von unseren Vorstellungen, unserem Umfeld und der Kultur, in der wir groß werden. Welche Bedeutung das hat, wird uns oft erst am Ende des Lebens bewusst.
Das Worldcafé bietet einen Rahmen, die kulturelle Vielfalt des Sterbens kennenzulernen und was bedeutet "Sterben fern der Heimat"? Drei Leitfragen schaffen den Rahmen zur Diskussion:
Was wird am Lebensende wichtig? - Rituale und Begleitung
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" - Genuss am Lebensende: Wie gehen wir damit um?
Wie achten wir unsere Verstorbenen/Ahnen?
Tickets
Anmeldung Worldcafé
0,00 €
Verkauf beendet