top of page
Interkulturelle Wochen: Apfelstrudel trifft Baklava
Interkulturelle Wochen: Apfelstrudel trifft Baklava

Mi., 04. Okt.

|

Kulturcafé Windrose

Interkulturelle Wochen: Apfelstrudel trifft Baklava

Mit YÜKSEL BLACKTAXI, JASON LEE & AMIR SHABAZZ Bei Apfelstrudel trifft Baklava ist multikulti mehr als nur eine leere Phrase: Hier wird längst gelebt, von den manch einer gern schwafelt. Veranstalter Stadt Oberursel. Eintritt frei. Platzbuchung per Ticket.

Zeit & Ort

04. Okt. 2023, 20:00 – 22:00

Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6, 61440 Oberursel (Taunus), Deutschland

Über die Veranstaltung

Die  Gastarbeiter kamen und mit Ihnen der Döner, Shawarma, Dürüm, Kebap,  Lahmacun, Falafel, Baklava, Lokum, Tee, Kaffee, Gebäck, Goldketten,  Pinguine, Hupkonzerte, Hochzeiten, Bussi Bussis und vieles mehr gleich  mit. Das multikulturelle Zusammenleben hat mehr positive Seiten, als  viele glauben wollen. Diese Vielfalt präsentieren wir mit Stand-Up  Comedy und lassen das ganze verschmelzen mit Kunst, Kultur und Musik.  Entdecken Sie Klischees, Non-Klischees und die gegenseitigen Sichtweisen  auf unterschiedliche Verhaltensformen. Spannende Fragen die endlich  einmal beantwortet werden. Lachkrämpfe, pure Unterhaltung,  Hintergrundinfos und aha Effekte sind garantiert. Vergessen Sie für  einen Abend den Alltag, tanken Sie positive Energie und erleben Sie pure  Unterhaltung und Augenblicke, die Sie nie vergessen werden.

Bei  Apfelstrudel trifft Baklava ist multikulti mehr als nur eine leere  Phrase: Hier wird längst gelebt, von den manch einer gern schwafelt.  Kein Wunder, dass unsere weltoffenen und kultubegeisterten Besucher ein  erhöhtes Interesse an unserem Comedy-Format haben, das multikulturelle  Zusammenleben in Deutschland mit all seinen Facetten, Witz und Wahnsinn  auf´s Korn nimmt - und damit liegen wir goldrichtig. Hier wird die  Vielfalt der Gesellschaft gefeiert und gelebt, hier treffen Comedians  und Besucher mit unterschiedlichen kulturellen Hintergrund,  unterschiedlicher Hautfarbe, unterschiedlichen Nationalitäten,  Religionen und sexuellen Orientierungen aufeinander. So wird Comedy zum  Botschafter für mehr Verständnis und Verständigung. Mit viel Wortwitz  und spannenden Einblicken deckt die Show wahre und missverstandene  Klischees auf, parodiert Gesprächssituationen aus dem Alltag und erhellt  so manche Sichtweiste, die den Menschen vorher fremd war. Ein Format,  die sich um interkulturelle Kommunikation dreht, das Thema aber nicht  erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem Augenzwinkern vermittelt,  trifft zeitgemäß den Nerv der Zeit und den Geschmack der Besucher.

DIE ZIELE Apfelstrudel  trifft Baklava verfolgt das Ziel unterschiedliche Kulturen zusammen zu  bringen, um gemeinsam einen sozial gesellschaftlichen amüsanten Abend zu  verbringen. Apfelstrudel trifft Baklava baut Barrieren und Vorurteile  ab, das Format leistet einen kulturpolitischen Beitrag und sorgt für  Verständigung, Verständnis und Toleranz. Die Show wird bundesweit in  außergewöhnlichen Eventlocations, Theatern und Kulturstätten  präsentiert.

DAS MOTTO Der  deutsche Apfelstrudel ist historisch gesehen mit der bekannten  türkischen Süßspeise Baklava, bestehend aus Blätterteig mit Pistazien  oder Nüssen, verwandt. Der Legende nach brachten es die Araber in die  Türkei, die Türken während ihrer Belagerung im Jahre 1638 nach Wien.  Nach dem Rückzug der Türken, fanden die Wiener das Baklava und brachten  es zu ihren Konditoren. Diese zauberten daraus den Apfelstrudel. Jetzt  liegt beim Bäcker der warme Apfelstrudel friedlich neben dem Baklava als  ein Beispiel dafür, wie sich die beiden Kulturen ergänzen können.

Tickets

  • Platz am Tisch

    Wir bieten Speisen und Getränke vor und während der Veranstaltung. Platzreservierungen am Tisch gelten bis 15 Min vor Veranstaltungsbeginn.

    0,00 €
    Verkauf beendet

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page